
Nachdem am letzten Märzwochenende der erste Termin für die Kitzretter des Hegerings auf dem Achimer Wochenmarkt war, ging es in den letzten Tagen richtig rund und die Saison ist nun auch mit den ersten Einsätzen offiziell gestartet. Aber der Reihe nach.
Zunächst hat das Team rund um Obmann Udo Faulstich wieder am Maibaumfest der Stadt Achim am 27.4.2025 teilgenommen. Allerdings war die Ausrüstung ungleich besser, denn das neue Medienzelt war ein schöner Blickfang in der Achimer Obernstraße. Und auch der Monitor, auf dem Interessierte spannende Eindrücke aus der letzten Saison anschauen konnte, hat den einen oder die andere Besucherin in unseren Pavillion gelockt. Dabei kam es wieder zu zahlreichen spannnenden Gesprächen, Nachfragen und einigen Spenden. Und natürlich hat Udo wieder einige Telefonnummern notiert, denn Kitzrettung ist inzwischen etwas, das sich viele einmal live anschauen möchten.

Der Tag in Achims Innenstadt war somit wieder ein voller Erfolg.
Und wie erfolgreich solche Veranstaltungen sind, zeigte sich bereits einen Tag später beim Kick Off des Drohnenteams. Denn unsere Flyer und auch die vielen Berichte und öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen haben viele neue Mitglieder motiviert, sich bei uns zu engagieren. So ist das Team inzwischen auf 32 Personen angewachsen. Familie Mindermann hat uns wieder ihren Hof im Herzen von Uesen zur Verfügung gestellt und so konnte Udo die Gruppe auf die kommende Saison einstimmen. Ein großer Erfolg dieser Öffentlichkeitsarbeit ist, dass mittlerweile die Jägerinnen und Jäger im Team in der Unterzahl sind, weil dieser Aspekt der jagdlichen Arbeit so großen Anklang in der breiten Bevölkerung findet. Vor allem aber eröffnet sich so die Möglichkeit noch mehr Einsätze zu fliegen. Nach dem erfolgreichen Jahr 2024, in dem die Kitzretter mit dem Ehrenpreis der Stadt Achim ausgezeichnet wurden, gilt es hier für Obmann Udo am Ball zu bleiben und das Niveau nicht nur hochzuhalten, sondern zu steigern. „Man kennt uns jetzt, man schätzt uns und dem wollen wir gerecht werden.“
Und dazu gab es direkt die Möglichkeit, denn am 29.4 und 30.4. kam es zu den ersten beiden Flugeinsätzen der Saison. Mehr als 200ha rund um Otterstadt und Narthauen.
Mit vielen neuen Gesichtern und interessierten Gästen ging es jeweils mit über 25 Personen um kurz nach halb 5 am Morgen los.

Zwar wurde an beiden Tagen kein Kitz gesichtet, aber doch die eine oder andere tragende Ricke und viele Hasen. Nach den 30ha am Dienstag war vor allem der Einsatz am 30.4. der bisher größte für das Team, es wurden rund 180ha abgeflogen. Dafür gab es neben einem herrlichen Sonnenaufgang Dank und warmen Kaffee von den Landwirten.
Pilot Cord Johannmeyer fasst es treffend zusammen:“Jetzt kann beruhigt gemäht werden“. So ist es.