Ferienspass-Aktion im Hegering Nord: Ein unvergesslicher Abendansitz

Bei der Ferienspass-Aktion des Hegering Nord bekam jedes Kind einen Jäger oder eine Jägerin an die Hand. Foto: Ive Holzhausen

Am 8. August 2025 lud der Hegering Verden-Nord Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahren zu einem besonderen Naturabend ein. Pünktlich um 18 Uhr versammelten sich 22 junge Naturfreund*innen auf dem Hof von Hegeringleiter Hans-Henning Meyer in Brammer und erwarteten ein abwechslungsreiches Programm.

Technik für den Naturschutz: Drohneneinsatz

Gleich zu Beginn zeigte Herr Würger, wie moderne Drohnentechnik zur Wildrettung eingesetzt werden kann. Die Kinder beobachteten fasziniert, wie Kitze aus Feldern vor dem Mähen geschützt werden – ein wichtiger Beitrag zum Schutz der Wildtiere.

Der Jagdhund in Aktion

Im Anschluss präsentierte an Jan Harm Stiller seinen ausgebildeten Jagdhund. Die Kinder konnten hautnah erleben, wie der Hund Spuren verfolgt, Kommandos befolgt und versteckte Gegenstände findet. Diese Demonstration verdeutlichte, wie wertvoll die Arbeit eines Jagdhundes für Natur und Jäger*innen ist.

Nistkästen bauen: Kreativ und praktisch

Mit viel Engagement bauten die Kinder eigene Nistkästen. Unter fachkundiger Anleitung entstanden zahlreiche kleine Kunstwerke, welche später zuhause aufgehängt werden konnten. Die Freude über das selbst Gebaute war allen deutlich anzusehen.

Nistkästen werden gebaut
Ab ins Revier

Die Gruppe machte sich um 20 Uhr auf den Weg ins Revier und beobachtete dabei viele Tiere wie Hasen, Rehe, Füchse, Dachse, Damhirsche, Kaninchen, Enten und Neuntöter.

Jedes Kind bekam einen Jäger oder eine Jägerin an die Hand und war so immer bestens betreut.

Zusammen mit den Jägerinnen und Jägern sammelten die Kinder durch Ferngläser spannende Einblicke in das Verhalten der Wildtiere und tauschten ihre Beobachtungen begeistert miteinander aus.

Gemeinsamer Ausklang am Lagerfeuer

Nach der Rückkehr nach 22 Uhr erwarteten die Teilnehmenden Getränke und herzhafte Bratwürste. Die Jagdhörner markierten den Abschluss der Veranstaltung, doch viele saßen noch am Lagerfeuer, erzählten Geschichten und genossen den Abend.

Vermittlung von Wissen und Verantwortung

Die Veranstaltung begeisterte nicht nur durch spannende Erlebnisse, sondern vermittelte den Kindern auch Wissen über Wildtiere, deren Lebensräume und die Bedeutung des Naturschutzes. Technik und Tradition wurden erlebbar gemacht. Viele Kinder nahmen sich vor, künftig selbst aktiv für Tiere und Umwelt einzutreten.

 
Dank an die Unterstützerinnen und Unterstützern

Ein herzliches Dankeschön an alle Jägerinnen und Jäger, Revierinhaber sowie Helferinnen und Helfer für ihren engagierten Einsatz bei diesem unvergesslichen Abend, den der Hegering Verden-Nord auf die Beine gestellt hat.

 

Ronny Triebsch (Obmann für Öffentlichkeitsarbeit beim Hegering Verden-Nord)

Cornelia Kordel (Obfrau für Öffentlichkeitsarbeit beim Hegering Verden-Nord)

Bilder: Ive Holzhausen