Der Drei-Tage-Drei-Schulen Marathon 2025

Die SchulJäger Verden auf Tour

Die Kinder hören den SchulJägern begeistert zu

Montagnachmittag: Infomobil aus dem Lager holen. Danke an Gerd Offer an dieser Stelle für die Gastfreundschaft. Beamer holen, Sachen packen … wo war noch?? Ach ja! Da! Schnell noch zum Supermarkt und Motivationsverstärker kaufen; Bonbons für das Quiz. Und dann das Infomobil nach Dauelsen bringen.

Dienstag, 7.00 Uhr am Sachsenhain: Wir, die „SchulJäger Verden“, Conni Kordel, Till Fischer und Lars Glander treffen uns etwas früher, um nach dem Aufbau alles ausprobieren zu können. Jana Müller die vierte im Bunde bekommt leider kein frei. Alles funzt! Eine liebevolle Kanne Kaffee der Schulleitung hilft beim Start in den Ring. Vor uns liegen vier vierte Klassen. Lautes Gebrabbel und Gelächter kündigt die erste Klasse an. Und dann kommt sie die erste unvermeidbare Frage: „Sind die Tiere echt?“. Die zweite lautet traditionell „Dürfen wir die anfassen?“ Erstes wird bejaht und das zweite verneint. Dann geht alles wie von selbst. Begrüßung, Jagd und Hege, der Inhalt des Jägerrucksacks, das Quiz mit den Jagdhunden und den Tieren des Waldes … und schon fertig. Das ging ja super. Die zweite Klasse löst die erste ab … Große Pause, nicht für uns. Das Infomobil ist umringt von Kindern. Und dann kommen nacheinander die letzten beiden Klassen. Um 12.15 Uhr sind wir fertig, im doppelten Sinne. Schnell alles ins Infomobil verpackt und Abmarsch. Den Anhänger bringen wir gleich zur Jahnschule. Um 14.00 Uhr geht es hinter der Verkaufstresen oder an den Schreibtisch.

Mittwoch, 7.30 Uhr in der Jahnschule: Hier erwarten Conni und Lars drei Klassen a 60 Minuten. Das wir jetzt zu dritt sind macht es leichter. Till kann heute pausieren. Konrektoren Ana Wächter bringt Kaffee. Die 4c macht den Anfang. „Sind die Tiere echt?“ Der Startschuss ist gefallen. Überwiegend städtische Kinder. Ein deutlicher Unterschied zum Sachsenhain vom Vortag, mit einem großen Anteil an Kindern aus den Außenbezirken, Döhlbergen, Rieda, Hutbergen, Dauelsen. Der Zugang zur Umwelt ist dort viel einfacher. Und die Berührungsängste beim Fuchsbalg sind größer. „Iiiihhh!“ Auch hier ist um 12.15 Uhr Schluss. An der Nico stehen wir mit dem Infomobil vor verschlossenem Tor. Aber nicht lange. Oh, was für ein schöner neuer Platz!

Donnerstag, 7.30 Uhr in der Nicolaischule unter den Linden: Drei weitere Klassen für Conni und Till. Der Kaffee. Die Klassen sind angenehm klein. Deutlich unter 20 Schülerinnen und Schüler. „Sind die Tiere echt?“ Die Kinder benötigen etwas mehr Motivation laut in die Runde zu rufen. Melden würde keinen Sinn machen. Wir kennen die Namen nicht. Der Vormittag vergeht wie im Flug. Um 11.30 Uhr sind die zukünftigen Waldjugendspielerinnen und -spieler auf Stand gebracht.

Geschafft! Drei Tage drei Schulen: Dienstag am Sachsenhain, Mittwoch Jahnschule und Donnerstag die Nicolaischule. 10 Klassen, 220 Schülerinnen und Schüler und viel Spaß. Es ist eine sonderbare Erfahrung, gleichzeitig komplett erschöpft und tief befriedigt zu sein.

Das Infomobil wird ausgeräumt und aufgeräumt. Mann! Sammelt sich da ein Müll an. Am Freitag wird es nach Fischerhude geholt. Dort warten am Montag schon 60 Schülerinnen und Schüler auf die dortigen SchulJäger. „Sind die Tiere echt?“


Text und Foto: Lars Glander