
[Verdener Stadtwald, 24. September 2025 (LG)] – Der zweite Tag der diesjährigen Waldjugendspiele im Landkreis Verden startete mit einer kleinen Enttäuschung: Die Grundschule Posthausen konnte aufgrund einer kurzfristigen Busabsage nicht teilnehmen. Für die mehr als 70 Kinder bedeutete ein spontan angesetzter Wandertag nur einen schwachen Trost.
Trotz dieses Rückschlags herrschte ab 9:35 Uhr im Verdener Stadtwald reger Betrieb. Rund zweieinhalb Stunden lang verwandelten fast 300 Schülerinnen und Schüler den sonst so stillen Wald in einen lebendigen Lern- und Erlebnisraum – sehr zur Verwunderung von Fuchs und Hase.
Damit der Tag reibungslos verlief, waren etwa 140 freiwillige Helferinnen und Helfer im Einsatz. „Es waren heute wieder über 50 Jägerinnen und Jäger dabei!“, freute sich Jürgen Luttmann, Vorsitzender der Jägerschaft Verden, und bedankte sich bei der Siegerehrung auch bei den zahlreichen anderen organisierten Unterstützern: „Die Imker, die Feuerwehr, das Landvolk, der Forstverband und der Lions-Club – sie alle tragen zum Erfolg dieser Veranstaltung bei. Und ohne den Städtischen Betriebshof wäre sie schlichtweg nicht durchführbar.“
Reden macht durstig. Für das leibliche Wohl der Helfer sorgt erneut die Firma VEMAG. Wie im letzten Jahr stellt sie Getränke zur Verfügung.
Die Siegerehrung übernahm in diesem Jahr die stellvertretende Bürgermeisterin Claudia Wehrstedt. Bevor sie die Preise überreichte, wollte sie von den Kindern wissen, ob sie Spaß gehabt hätten – eine Frage, die mit lautem Jubel aus den fast 300 Kehlen beantwortet wurde.
Als Gewinner des Wettbewerbstages gingen die Klassen 4a der Grundschule Westen und 4d der Grundschule Fischerhude/Otterstedt hervor. Sie erhielten Buchpreise für ihre Leistungen. Doch für Luttmann steht eines fest: „Nach so einem schönen Vormittag im Wald gibt es nur Gewinner und keine Verlierer!“
Fotostrecke Tag 2:
Weitere Informationen sowie die Fotos finden Sie hier: Waldjugendspiele 2025 – Fotos und Informationen