Brauchbarkeitsprüfung, die zweite!

DK "Leopold v.d. Madlage gen. Pollux" (M.Lüers)

Am 22.10. fand unsere zweite Brauchbarkeitsprüfung statt. 2 Gespanne (ein DL und ein DK) für die komplette BrP und 2 Gespanne (2 DK) für die BrP ZF.

Wir entschieden uns dafür, die Prüfung in Diensthop bei Förster Michael Müller durchzuführen. Wie die unzähligen Jahre zuvor gab uns Herr Müller das OK,  im schönen Wald in Diensthop die Waldfächer abzuarbeiten.

Nach Erledigung der Formalitäten fuhren wir aber erst ins Revier Ritzenbergen (Pächter die Herren Büntemeyer), um die Feldfächer zu prüfen. Alle Hunde absolvierten die Fächer ohne Probleme und wir konnten zügig ins Waldrevier abrücken.

Im Wald angekommen wurden die Fährten ausgelost und es konnte mit den Rotfährten begonnen werden. Auch an diesem Tag konnten sehr unterschiedliche Arbeitsweisen der Hunde beobachtet werden. Die beste Schweißarbeit zeigte der Deutsch Langhaar „Paul vom Huntetal“ geführt von Monika Stürmer. Der Rüde überzeugte mit einer sehr guten Fährtensicherheit.

Auch bei dieser Prüfung zeigte sich der starke Damhirsch mehrmals. Er verharrte immer für einen Moment auf dem Waldweg, um dann wieder in das nächste Abteil einzuwechseln. Das machte natürlich die Arbeit auf der Fährte auch nicht einfacher für die Hunde. Alle Hunde konnten zum Stück finden und es erklangen die Hörner mit dem Signal „Reh tot“.

Nach der erfolgreichen Schweißarbeit vom DK „Leopold v. d. Madlage genannt Pollux“ durfte der Rüde sich ganz viele Streicheleinheiten von den Kindern des dort ansässigen Waldkindergartens abholen. Die Kinder wollten sich ganz genau das Stück Rehwild anschauen. Für die Kinder haben wir nochmals das Signal „Reh tot“ geblasen, worüber sie sich sehr gefreut haben. So haben wir mit dieser Aktion auch noch ein kleines Stück Öffentlichkeitsarbeit geleistet. Es hat nicht nur den Kinder viel Spaß bereitet, sondern uns ebenfalls.

Nach der Schweißarbeit legten wir eine kleine Pause ein und die Hundeführerin Monika Stürmer überraschte die gesamte Prüfungskorona mit einem leckeren Frühstücksbuffet. Wollte sie damit uns Richter bestechen? : )  (Lachsmiley) Nein natürlich nicht, denn wir Richter sind unbestechlich. Vielen Dank an Frau Stürmer für die wirklich tolle Überraschung mit dem Frühstück im Wald.

Gestärkt konnten wir uns den weiteren Prüfungsfächern widmen. Der DL „Paul“ und der DK (Pollux) mussten die Kaninchen Schleppe absolvieren.  Gelernt ist gelernt und diese Aufgabe stellte für die beiden Rüden keine Probleme dar. Nun noch für alle Hunde die Leinenführigkeit und Verhalten auf dem Stand. Bei diesen Fächern zeigte es sich, dass die Hunde sehr gut auf diese Prüfung vorbereitet waren.  Die Gespanne mit der BrP ZF sind fertig und konnten entspannen, denn die Prüfung wurde gemeistert.

Die beiden anderen Gespanne mussten noch den Prüfungskomplex Wasser absolvieren und dafür mussten wir nach Hutbergen ins Revier von Eckhard Brunken. Die Wasserarbeit verlief völlig unspektakulär und die beiden Vorstehhunde zeigten eine solide Arbeit, an der nichts zu bemängeln gab. Das Urteil lautete bestanden.

Alle vier Hunde konnten die BrP bestehen und sind nun jagdlich brauchbar. Sie können nun das Gelernte in der Praxis unter Beweis stellen.

Waidmannsheil den Hundeführern zur bestanden Prüfung.

Waidmannsdank an meine Mitrichter Peter Münch und Monika Lüers für das faire und Jagd nahe richten.

Waidmannsdank an die Revierinhaber für die Bereitstellung der Reviere (Wald Förster Michael Müller, Feld die Herren Büntemeyer und Wasser Eckhard Brunken) !

Vielen Dank an das Landhotel „Zur Linde“ für die Bereitstellung der Örtlichkeit als Suchenlokal und das leckere Essen.

Waidmannsheil

Ramona Wehe