Aus befreundeten Vereinen: VAZ 20.11.2025 – #allesfuerdiehuehner

Verein für Natur-, Arten- und Rebhuhnschutz Quelkhorn stellt neu geschaffene Lebensräume vor

Mit den Tourteilnehmern besuchte der Verein für Natur-, Arten- und Rebhuhnschutz Quelkhorn die geschaffenen Blühflächen, die wichtigen Lebensraum für Rebhühner bieten.

Quelkhorn – Was bis heute an Lebensraum verbessernden Maßnahmen für Rebhühner umgesetzt und welche Flächen von welchen Gebern dafür bereitgestellt wurden, präsentierte der Verein für Natur-, Arten- und Rebhuhnschutz Quelkhorn seinen Mitgliedern und Freunden bei einer Tour zu den einzelnen Blühflächen. Während der anderthalbstündigen Tour wurden nach Worten des Vereinsvorsitzenden Wolfgang Mohr unter dem Social-Media-Motto #allesfuerdiehuehner 15 Flächen mit insgesamt 8,5 Hektar sowie drei Perspektivflächen, an denen noch gearbeitet werde, besichtigt.
„Von uns bevorzugte mehrjährige Blühstreifen werden im Herbst gedrillt, stehen dann das erste Jahr bereits im Frühjahr und bieten so potenzielles Bruthabitat. Sie bleiben stehen und bieten dann im zweiten Frühjahr erneut einen signifikant verbesserten Lebensraum für unsere Rebhühner und viele anderen Arten auch“, erläuterte Mohr. Im
Sommer/Herbst gehe die Blühfläche zurück in die landwirtschaftliche Produktion und die Entschädigung an den Eigentümer werde ausgezahlt. Mohr führte weiter aus, sollten es einjährige Blühflächen sein, würden diese im Mai gedrillt und im Sommer/Herbst wieder zurückgegeben. Dieser Lebensraum biete den Rebhuhnküken die unbedingt benötigten Insekten. „Auch diese Flächen sind wertvoll. Allerdings bevorzugen wir mehrjährige Blühflächen. Und bereits heute ist von großer Wichtigkeit, Anschlussflächen und neue Perspektiven zu entwickeln und in die Wege zu leiten“, so Mohr.
Der Verein legt Wert darauf, diese Flächen mehrjährig an für Rebhühner günstigen Stellen anzulegen. „Viele Landwirte stellen dafür ihre Flächen zur Verfügung“, und Mohr bedankte sich nach eigenen Worten vor Ort für diese Kooperation mit dem Naturschutz. Die Veranstaltung endete mit einem lebhaften Austausch bei Kaffee und Butterkuchen.

Gäste willkommen
Für Montag, 24. November, lädt der Verein zur Jahreshauptversammlung ein. Berufsjäger
Paul Rößler wird in dem Rahmen einen Vortrag zum Rebhuhnschutz halten. Der
Vorstand freut sich auf intensive Gespräche. Gäste sind laut Verein willkommen. Beginn
ist um 20 Uhr in der Gaststätte „Lindenlaub“ in Quelkhorn.