VAZ 26.11.2025 – Keiler „Axel“ als neues Maskottchen

Grundschule Uesen siegt bei Waldjugendspielen der Kreisjägerschaft Verden

Die Klasse 4a der Grundschule Uesen erhielt als Zeichen ihres Erfolges bei den Waldjugendspielen den lebensgroßen hölzernen Keiler „Axel“. Im Hintergrund freuen sich zudem mit den Schülern Rektorin Miriam Kruse (von links), Kreisjägermeister Jürgen Luttmann, Achims Verwaltungs-Vize Daniel Moos, Schuldezernentin Nicola Feil, Klassenlehrerin Heidi Klingeberg und Landrat Peter Bohlmann. © sp (2)

Uesen – „Axel“, ein lebensgroßer Keiler aus Holz, wird für ein Jahr die Grundschule Uesen zieren. Und das haben sich die Schülerinnen und Schüler redlich verdient. Denn
die Klasse 4a hat sich bei den diesjährigen Waldjugendspielen gegen alle weiteren teilnehmenden Schulen im Landkreis Verden durchgesetzt und nahm bei der Siegerehrung
in der Ueser Schulaula neben dem Holzkeiler und einer Urkunde auch einen Gutschein für eine Tagesklassenfahrt in den Wildpark Lüneburger Heide entgegen.
Jürgen Luttmann als Vorsitzender der Kreisjägerschaft hatte zuvor in einer kurzen Ansprache die Intention der Aktion erläutert: „Die Jägerschaft ist in den Schulen nicht auf
Nachwuchssuche. Es geht vielmehr darum, den Kindern unser Wirken als Naturschutzverband mit nachhaltiger Nutzung der natürlichen Ressourcen näherzubringen. Ja zur
nachhaltigen Nutzung des Waldes, Nein zum Raubbau. Auch Informationen über den Wald und Begeisterung für diesen Lebensraum sind natürlich ein Anliegen.“
Die Viertklässler – insgesamt nahmen 66 Klassen aus 25 Schulen aus dem gesamten Landkreis mit rund 1330 Schülern teil – mussten im September einen umfangreichen
theoretischen und praktischen Teil (Waldparcour) absolvieren. Ausgerichtet werden die Waldjugendspiele außer von der Jägerschaft von den privaten Waldbesitzern sowie vom
Betriebshof Verden. Auch die jetzige 20. Auflage fand im Stadtwald Verden statt.
Daniel Moos, erster Stadtrat, brachte es in seinem Grußwort kurz und knapp auf den Punkt: „Achim ist stolz auf euch.“ Landrat Peter Bohlmann sprach zudem ein Sonderlob
aus: „Viele Grundschulen liegen in direkter Nähe eines Waldes, mit dem Anschauungsunterricht direkt vor Ort. Die Uesener Schule hingegen ist eher städtisch gelegen. Umso
höher ist der Erfolg zu bewerten.“
Traditionell wird im Rahmen der Siegerehrung auch ein von der Jägerschaft gestifteter Baum gepflanzt – stets der Baum des Jahres. Diesmal wurde mit vereinten Kräften auf
dem Schulgelände eine Roteiche in die Erde gesetzt. Wenn der Keiler-Wanderpreis Uesen schon längst wieder verlassen hat, wird diese Eiche die Schülerinnen und Schüler
– ganz bestimmt auch noch deren Kinder und Enkel – an den Triumph bei den Waldjugendspielen 2025 erinnern.
Auch die 4c der Jahnschule Verden hat übrigens Grund zur Freude: Sie gewann bei der Verlosungsaktion unter allen teilnehmenden Klassen ebenfalls eine Fahrt in den Wildpark
Lüneburger Heide.

SP