VAZ 6.11.2025: „Von Jagd und Hege“

Hegering Verden-Süd organisiert die Hubertusmesse in der Wittloher Kirche

Auch das Bläsercorps der Jägerschaft Verden-Aller war mit von der Partie. © Andrea Mecke-Brammerloh

Wittlohe – Die Jäger im Landkreis Verden organisierten auch in diesem Jahr wieder eine Hubertusmesse – am vergangenen Sonntag war es in der St. Jakobi-Kirche in Wittlohe so weit. Der Hegering Verden-Süd hatte als Gastgeber den Vorplatz und die Kirche
festlich geschmückt. Bereits vor Beginn der Messe unterhielten die Bläsergruppen Allerort und Fischerhunde-West die Gäste mit jagdlichen Signalen und Bläserstücken. Unter den festlichen Klängen der „Begrüßung“, geblasen vom Bläsercorps der Jägerschaft Verden, zogen Pastorin Merle Oswich und die Bläsergruppe „BienAller“ in die Kirche ein. Pastorin Oswich begrüßte die Gemeinde und zeigte sich erfreut über die große Resonanz: „Fast so voll wie an Weihnachten“, sagte sie laut einer Mitteilung an die Presse angesichts der mehr als 300 Besucher.

Jens Müller vom Hegering Verden-Süd begrüßte die Gäste im Namen des Vorstandes und bedankte sich bei allen Helfern. Musikalisch wurde der Gottesdienst von „BienAller“ und dem Bläsercorps gestaltet, die unter anderem den ersten Teil der Liturgie, das „Kyrie“ und „Gloria“, sowie den „Waldchoral“ spielten. In ihrer Predigt ging Pastorin Oswich auf die Sage vom Heiligen Hubertus ein und sprach über das Erleben von Jagd und Hege. „Auch ich als Nichtjägerin kann das spüren. Da ist eine Resonanz zwischen mir und der Natur“, bekannte sie. Jeder Mensch könne durch Beobachtungen und Naturerlebnisse an diesem Gefühl teilhaben.

Die gute Akustik der Kirche wurde durch die „Echofanfare“ des Bläsercorps hervorgehoben. Im weiteren Verlauf spielten die Musiker den zweiten Teil der Liturgie sowie weitere Stücke. Die Kollekte soll laut den Veranstaltern für die Restaurierung der Orgel verwendet werden. Mit der „Hegewaldfanfare“, der „Sortie“ und „Das ganz große Halali“ klang der Gottesdienst schließlich aus. Im Anschluss lud der Hegering Verden-Süd alle Gäste noch zum Verweilen in den Pfarrgarten ein, wo die Jugendfeuerwehr Neddenaverbergen Bratwurst und Getränke anbot. Viele Besucher genossen die Lagerfeueratmosphäre und die Gespräche bis in den Abend, schreiben die Veranstalter weiter.

Am kommenden Sonntag, 9. November, findet um 10 Uhr die jährliche Baumpflanzaktion der Gemeinde Wittlohe statt. Auch der Hegering Verden-Süd wird sich beteiligen und zwei Bäume als Dank für die Möglichkeit, in der Jakobi-Kirche zu feiern, pflanzen. Weitere Teilnehmer sind gerne gesehen.


Text und Bild: Hegering Verden-Süd