14.08.2025 VAZ: „Über die Funktion eines Jagdhorns“

Hegering Wesermarsch lädt zum vorerst letzten Mal zur Ferienaktion ein

Die Kinder durften sich unter anderem im Jagdhornblasen ausprobieren. © Albrecht

Wir funktioniert ein Jagdhorn? Das er-klärten Jürgen Glander und zwei weitere Jagdhornbläserinnen kürzlich den Kindern, die zum vorerst letzten Mal in diesem Sommer an der Ferienaktion des Hegering Wesermarsch teilnahmen. Dazu gehörte auch eine Lernstation, die die Jäger im Forst von Jerusalem am Schießstand Holtum-Marsch aufgebaut hatten.

Seit mehr als 30 Jahren engagiert sich die Jägerschaft Wesermarsch ehrenamtlich mit vielen fleißigen Helfern im Bereich des Ferienangebotes. Und das mit zwei ausgebuchten Aktionen mit jeweils 30 Kindern. So zeigten unter anderem die Hundeführer unter der Leitung von Peter Münch mit ihren Hunden das Finden von etwas Verlorenem und das Apportieren (bringen) eines Gegenstandes. Auch über die verschiedenen Hunderassen wurde gesprochen.

Der Schützenverein Holtum-Marsch, der den Schützenplatz zur Verfügung gestellt hatte, wurde mit einem Laserschießen in das Ferienprogramm integriert. Gleich nebenan wartete das Infomobil der Kreisjägerschaft auf neugierige Blicke und brachte den Kindern mit seinen Exponaten die heimische Tierwelt ganz nah.

Dietz Römisch und seine Waidgesellen erklärten unter anderem den Unterschied zwischen Hasen und Kaninchen. Auch die Rehkitzrettung und der Nistkastenbau standen wieder einmal auf dem Programm – mehr im nächsten Jahr.

HA

Mehr zum Thema und weitere Informationen gibt es online unter https://jaegerschaft-verden.de/hegeringe/wesermarsch/.