
Originalbericht in der VAZ:
05.05.2017 VAZ: Die Jungvögel werden in Kürze schlüpfen
„Spionage im Nistkasten“: Projekt der Thedinghauser Jägerschaft wieder online / Interessant auch für Schulen
THEDINGHAUSEN – http://jaegerschaft-verden.de/hegeringe/thedinghausen/Spionage im Nistkasten/ – diesen Internet-Link sollten sich alle interessierten Schulen und Naturfreunde speichern.
Denn hier können sie einmal direkt beobachten, was sich zum Beispiel in einem Rotkehlchen-Nistkasten vom Nestbau über das Eierlegen und Ausbrüten bis hin zur Aufzucht tut. Mit farbigen Livebildern einer neuen speziellen Kamera in den Nistkästen bietet der Hegering Thedinghausen diesen lebendigen Anschauungsunterricht an.
Zunächst startete der Hegering im Jahr 2012 eine erfolgreiche Aktion mit den Kindern der Grundschulen The-dinghausen und Riede. Es wurden Nisthilfen, also Nistkästen, für die heimische Vogelwelt geschaffen. Das kostspielige Nistkasten-Projekt wurde von der Bingo-Stiftung sowie vom Hegefond der Jägerschaft Verden und der Volksbank Aller-Weser finanziell unterstützt. Die Schulkinder waren seinerzeit sichtlich begeistert, konnten sie doch aktiv für den Naturschutz dabei sein, wenn es galt, die Nistkästen in der freien Landschaft fernab der Schulen aufzuhängen.
Im Laufe des Jahres kamen Gedanken auf, die Vögel zu beobachten. Die Schüler wollten natürlich auch wissen, „was passiert im Nistkasten?“ Ein neues Projekt war geboren: „Spionage im Nistkasten“. Revierhegemeister
Friedrich Huntemann, der auch für die Öffentlichkeitsarbeit im Hegering zuständig ist und seit einigen Jahren mit dem Info-Mobil der Kreisjägerschaft Verden Schulen besucht, entwickelte den Gedanken zielstrebig weiter. So entstand das Projekt, in Nistkästen eine Kamera für die Aufnahme von Live-Farbbildern zu installieren.
Friedrich Huntemann ist jedenfalls begeistert und erklärt aktuell: „Im Projekt-Nistkasten ‘Eiche‘ bebrütet ein Rotkehlchen, ein Weichfresser, vier Eier. Das Nest besteht aus sehr viel Laub, die Jungvögel werden kurz vor Mitte des Monats Mai schlüpfen.“ Also zurzeit ein hervorragendes Anschauungsprojekt per Video-Kamera und dann auf dem heimischen Bildschirm. – jb